Aktuelles
Brief von Bundesminister Christian Schmidt
Stellungnahme bezüglich der Unterstützung für die Dorschfischer auf Grund der Sofortmaßnahme zum Schutz des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee im Jahre 2017.
Brief von Minister Habeck
Antwortschreiben von Minister Habeck zum Schreiben vom 01.12.2016
Brief an Minister Habeck
Brief zu den Themen: 1. Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung der Fischereitätigkeit und der Entwicklung der Fischereiflotte (MAF-BMEL)
2. Fischerei in der Dorschschonzeit
„Änderung der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Anpassung der Fischereitätigkeit und der Entwicklung der Fischereiflotte (MAF-BMEL)“
vom 2. November 2016 (veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 14.11.2016 -BAnz AT 14.11.2016 B4). Mit dieser Änderung wird die bestehende Bundes-Richtlinie MAF-BMEL um Regelungen für die endgültige Einstellung der Fangtätigkeit ergänzt.
Zur Information!
Eigner von Fischereifahrzeugen, die einen Antrag auf Abwrackprämie stellen, dürfen bis zur Erteilung eines rechtswirksamen Bescheides die ihnen zugeteilten Fangquoten befischen.
Änderung der Antragsformulare – bitte beachten!
In der Anlage beigefügt erhalten Sie einen geänderten Fang-Stillliegeplan 2017 für die Ausgleichsmaßnahme 2017. Diese Änderung war auf Grund erst jetzt bekannt gewordener Vorgaben des Bundes/der EU-KOM erforderlich.
Weiterlesen … Änderung der Antragsformulare – bitte beachten!
Vorübergehende Einstellung der Fischerei zur Ressourcenschonung
Nachdem die Fangquoten für 2017 beim Dorschbestand in der westlichen Ostsee um 56 % gekürzt wurden, ist die Existenz der handwerklichen Fischerei in der Ostsee in ihrer Existenz gefährdet.
Weiterlesen … Vorübergehende Einstellung der Fischerei zur Ressourcenschonung
Beteiligungsverfahren zur Festlegung der erforderlichen Maßnahmen in den Flora-Fauna-Habitat-Gebieten in Nord- und Ostsee
Unter diesem Link finden Sie Informationen zu den derzeit in der Beteiligung befindlichen Entwürfen.
Verordnung über das Befahren von Bundeswasserstraße in bestimmten schleswig-holsteinischen Naturschutzgebieten im Bereich der Ostsee
Die neue Verordnung über das Befahren von Bundeswasserstraßen in bestimmten schleswig-holsteinischen Naturschutzgebieten im Bereich der Ostsee ist neu erlassen worden.
Aktuelles
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2025
Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet statt am
Donnerstag, d. 10. Juli 2025 in Raum S28 der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.
Weiterlesen … Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee