Aktuelles
Agrarministerkonferenz - Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei
TOP 36 - Agrarministerkonferenz am 27.09.2019 in Mainz.
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Massive Quotensenkungen zu erwarten!
Auf der Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein am 28. Juni 2019 war das Hauptthema wie auch schon in den vergangenen Jahren die Quotenempfehlungen des ICES, die erneut deutlich negative Auswirkungen auf die Festsetzung der Fangquoten für das Jahr 2020 erwarten lassen.
Weiterlesen … Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2018 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
Einladung Mitgliederversammlung 2019
Die kommende Mitgliederversammlung findet am Freitag, d. 28.06.2019 im MK-Raum der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg, statt.
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Qua vadis Fischerei?
Weiterlesen … Schleswig-Holsteinischer Fischereitag in Rendsburg
Urteil Sylter Riff
Schlappe für Naturschutz. Europäischer Gerichtshof lehnt Verbot der Schlepp- und Stellnetzfischerei durch deutsche Behören ab.
Einladung Mitgliederversammlung 2018
Die kommende Mitgliederversammlung findet am Freitag, d. 29.06.2018 im MK-Raum der DEULA, Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg, statt.
Jahresbericht 2017 LFV
Jahresbericht 2017 des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein.
"Mofi"-App zur Fischereiüberwachung in der Dorschschonzeit
Antwortschreiben von Minister Dr. Robert Habeck.
Aktuelles
Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.
Weiterlesen … Aktionsplan Ostseeschutz 2030 16 Punkte für eine gesunde Ostsee
Vorschläge für eine alternative Gebietskulisse durch die Fischerei
Der Landesfischereiverband hatte sich nach der Veröffentlichung des 16-Punkte-Plans und der Gebietskulisse in mehreren Gesprächen mit der Landesregierung, den zuständigen Ministern und Gremien getroffen, um auf die gravierenden Auswirkungen des Ausschlusses jeglicher Fischerei in den 6 geplanten Schutzgebieten für die in der Ostsee tätigen Betriebe hinzuweisen. Für die kleine handwerkliche Fischerei vor Ort würde die 1:1-Umsetzung der Gebietskulisse das Aus bedeuten.
Es wurden alternative Vorschläge eingebracht, die dem Schutzanspruch der Landesregierung gerecht werden, aber auch die harten Auswirkungen auf die Fischereibetriebe etwas abmildern würden.
Ungeachtet dessen wurde im Landtag der Entwurf der Landesregierung gebilligt und es werden im MELUR die Verordnungsentwürfe erstellt. Ab voraussichtlich April /Mai 2025 soll dann die Möglichkeit einer Kommentierung der Entwürfe gegeben sein. Ob dann die Belange der Fischerei und die Kommentierungen des LFV Eingang finden bleibt abzuwarten.
Deshalb hat der Landesfischereiverband eine Presseerklärung veröffentlicht und an die Presse weitergeleitet. Leider waren die Reaktionen sehr verhalten. Lediglich in den Kieler Nachrichten sowie im Fischereiblatt und Bauernblatt gab es Veröffentlichungen.
Weiterlesen … Vorschläge für eine alternative Gebietskulisse durch die Fischerei
Einladung Mitgliederversammlung 2025 - save the date!
Die nächste Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes findet am Donnerstag, den 10. Juli 2025 ab 08:00 Uhr in Rendsburg statt.
Weiterlesen … Einladung Mitgliederversammlung 2025 - save the date!