Aktuelles

Belehrung der Mitglieder und Gäste über die besonderen Hygienevorschriften

für die Mitgliederversammlung des LFV am 12.Juni 2020

Der diesjährige Schleswig-Holsteinische Fischereitag, die Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes Schleswig-Holstein e.V., findet unter Einhaltung der hygienischen Vorschriften zu Corona statt (siehe Merkblatt) am

Freitag, d. 12. Juni 2020 (voraussichtlich) im Raum S 28 der DEULA,

Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg

Nachdem von der EU die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gewährung einer Stillliegeprämie für Fischereibetriebe innerhalb kürzester Zeit umgesetzt wurde, zeigen sich die Fischereibetriebe von den Umsetzungen auf nationaler Ebene enttäuscht.

Informationen zu Förderanträgen sowie Beratungsangeboten.

Aktuelle Informationen zum Thema Corona finden sie unter: Services - LINKS                                                                                                    

Von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

...eine Collage von Claus-Jürgen Schröder.

Schreiben von Ministerpräsident Daniel Günther an Bundesministerin Julia Klöckner.

Aktuelles

Die Landesregierung hat im März 2024 den Aktionsplan Ostseeschutz 2030 mit 16 Punkten für eine gesunde Ostsee veröffentlicht und will mit diesem Entwurf 12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee unter strengen Schutz stellen. Neben drei schon bestehenden Natura-2000-Gebieten sollen drei neue marine Schutzgebiete eingerichtet und unter strengen Schutz gestellt werden. Dies bedeutet den Ausschluss jeglicher Fischerei (aktive und passive Fanggeräte) in diesen Gebieten.

16-Punkte Plan für eine gesunde Ostsee

Gebietskulisse

Der Landesfischereiverband hatte sich nach der Veröffentlichung des 16-Punkte-Plans und der Gebietskulisse in mehreren Gesprächen mit der Landesregierung, den zuständigen Ministern und Gremien getroffen, um auf die gravierenden Auswirkungen des Ausschlusses jeglicher Fischerei in den 6 geplanten Schutzgebieten für die in der Ostsee tätigen Betriebe hinzuweisen. Für die kleine handwerkliche Fischerei vor Ort würde die 1:1-Umsetzung der Gebietskulisse das Aus bedeuten.

Es wurden alternative Vorschläge eingebracht, die dem Schutzanspruch der Landesregierung gerecht werden, aber auch die harten Auswirkungen auf die Fischereibetriebe etwas abmildern würden.

Ungeachtet dessen wurde im Landtag der Entwurf der Landesregierung gebilligt und es werden im MELUR die Verordnungsentwürfe erstellt. Ab voraussichtlich April /Mai 2025 soll dann die Möglichkeit einer Kommentierung der Entwürfe gegeben sein. Ob dann die Belange der Fischerei und die Kommentierungen des LFV Eingang finden bleibt abzuwarten.

Deshalb hat der Landesfischereiverband eine Presseerklärung veröffentlicht und an die Presse weitergeleitet. Leider waren die Reaktionen sehr verhalten. Lediglich in den Kieler Nachrichten sowie im Fischereiblatt und Bauernblatt gab es Veröffentlichungen.

Vorschläge für Alternativgebiete

Pressemitteilung des LFV SH

Die nächste Mitgliederversammlung des Landesfischereiverbandes findet am Donnerstag, den 10. Juli 2025 ab 08:00 Uhr in Rendsburg statt.